Beratung, Planung, Gestaltung
Permakultur - Sie möchten mehr darüber wissen?
Oder beabsichtigen Ihre Umgebung danach umzugestalten?
Sie wünschen sich Selbstversorgung aus Ihrem Garten?
Beabsichtigen einen Gemeinschaftsgarten anzulegen?
Wollen als Landwirt neue Wege gehen?
........
Dann freue ich mich, Ihnen mein Wissen, meine Kreativität und meine Erfahrungen zur Verfügung stellen zu dürfen.
Gärten und Selbstversorgergärten
Egal ob der Wunsch nach einem Garten zum Entspannen, oder zur Selbstversorgung, oder beides besteht - alles kann verwirklicht werden.
Dabei geht es immer um das Erreichen von höchstem Wert, bei geringstem Aufwand, unter Verwendung gegebener Ressourcen, zum Nutzen von Mensch, Tier und Natur.
Gemeinsam planen wir Ihr ganz individuelles, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Gartenparadies.
SoLaWi
Die Gestaltung einer Solawi nach Permakulturprinzipien kann Energie, Arbeitsaufwand und Ressourcen einsparen und, je nach örtlichen Möglichkeiten, die Autarkie erhöhen. Gleichzeitig wird der Bodenaufbau und die Bodenlebewesen gefördert und damit der Vitamin-, Mineralstoff- und Vitalstoffgehalt der Ernte gesteigert. Dazu erhalten, durch die Schaffung vielfältiger Biotope, wieder zahlreiche Arten von Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Folge davon ist eine Selbstregulation von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten, was wiederum die Kosten und den Arbeitsaufwand senken.
Firmengelände
Freiflächen um Firmengebäude eignen sich wunderbar für die Gestaltung von Permakulturgärten. Hier bieten sich für die Mitarbeiter Gelegenheiten zur Entspannung, Bewegung, frische Luft und ein willkommener Naschgarten für die Pausen.
All das trägt erheblich zu deren Wohlbefinden und Zufriedenheit bei.
Größere Flächen können auch noch die Betriebskantine mit Obst- und Gemüse versorgen.
Evtl. besteht für die Mitarbeiter die Möglichkeit des Mitwirkens bei der Gestaltung und Pflege des Gartens.
Landwirtschaftliche Projekte
Viele, gerade im Nebenerwerb tätige Landwirte und Bauern sehen sich derzeit mit scheinbar unlösbaren, die Existenz bedrohenden Bedingungen konfrontiert.
Doch mit einer teilweisen, oder später auch ganzen, Umstellung des Betriebes auf Permakultur, zeigt sich eine Chance wieder vom eigenen Land leben zu können.
Mit relativ geringem Aufwand können die Flächen ertragreicher werden, benötigen weniger Geräteeinsatz und produzieren wieder gesunde Lebensmittel, welche in der Region Abnehmer finden.
Zudem wird langfristig die Humusschicht wieder aufgebaut, weswegen dann auch keine Düngemittel mehr benötigt werden, was wiederum die Kosten erheblich senkt.
Lasst uns gemeinsam Landwirtschaft neu gestalten.
Buchempfehlung dazu: Jonas Gampe – Letzter Ausweg Permakultur – So krempeln wir unsere Landwirtschaft um und sichern unser Überleben.
Schulgärten
Kinder sind die Zukunft – deshalb ist es wichtig, sie Permakultur bei der gemeinsamen Gestaltung und der Pflege eines Permakulturgartens erfahrbar werden zu lassen.
Denn, umso mehr Menschen zukünftig Permakultur leben, umso größer ist unsere Überlebenschance auf diesem Planet.
Vorträge
Gerne erläutere ich das Thema Permakultur in einem ca. 1,5 stündigen Vortrag mit anschließender Fragerunde, bei Ihnen vor Ort.
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.
Führungen
durch den Permakulturgarten der Landeier WG in Grainet.
Für Gruppen ab 3 Personen können wir einen individuellen Termin ausmachen.
Praktisches Kennenlernen des Permakulturgartens
Beim gemeinsamen Werkeln und Kaffee und Kuchen, vermittle ich praktisches und theoretisches Wissen über Permakultur im Garten.
Wer Zeit und Lust hat, einfach mal über "Kontakt" anfragen.
Termine finden Sie unter Events